Empathie, Gesundheit, Freude und Humor – starke Verbündete der Resilienz
- Sabine Rentsch
- 5. Apr. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Ein kurzer Impuls
Resilienz, die Fähigkeit, schwierige Situationen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen, ist keine Modeerscheinung, sondern sie spielt in der heutigen schnelllebigen Welt eine wichtige Rolle. Was haben nun Empathie, Freude, Gesundheit und Humor für mich in diesem Zusammenhang für eine Bedeutung? Ich habe am 31. Dezember 2023 diese vier Werte nicht umsonst in mein Impuls-ABC 2024 aufgenommen. Sie sind für mich gerade im Zusammenhang mit meiner Resilienzfähigkeit unverzichtbare Partner. Warum ich das so sehe, führe ich in diesem Beitrag gerne etwas näher aus.
Empathie schafft Ver-Bindungen
So viel schon mal vorweg, Empathie ist gemäss dem online Test von Stärkenradar.de, den ich sehr empfehlen kann, meine ausgeprägteste Stärke. Ich lebe Empathie – sie gehört einfach zu mir und ist mir sehr wichtig. Einige von Euch werden jetzt sagen, na hoffentlich auch – als Coach ist ein empathisches Verhalten ja auch ein must have! Ja, da gebe ich Euch absolut recht. Nebst anderen Werten bildet sie bei meiner beruflichen Tätigkeit die Grundlage dafür, mit Menschen in Kontakt zu treten und mit ihnen zu arbeiten. Sie ist die verlässliche Ressource, auf die ich zurückgreifen kann und die mir unter anderem hilft, auf meine Klient:innen mit ihren Anliegen einzugehen, eine Bindung zu ihnen aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
Und da sind wir dann auch beim Thema. In Zusammenhang mit Resilienz ist Bindung ein wichtiger Bestandteil. Empathisches Handeln hilft uns nicht nur in diversen beruflichen Kontexten Ver-Bindungen zu schaffen. Es ermöglicht uns auch in anderen Systemen, wie in der Familie oder z.B. im Freundeskreis, ein starkes Netzwerk aufzubauen, welches uns in schwierigen Zeiten Halt geben kann.
Freude und Humor als kurze Auszeiten nutzen
Freude und Humor sind ebenfalls wichtige Faktoren, die unsere Resilienz stärken. Indem wir positive Emotionen kultivieren und auch in schwierigen Situationen den Humor nicht verlieren, können wir unsere psychische Widerstandsfähigkeit erhöhen und mit mehr Leichtigkeit durch herausfordernde Zeiten gehen.
Und ja, ich bin mir sehr wohl bewusst, dass dies nicht immer so einfach ist, wie es gesagt oder in dem Fall geschrieben ist. Ich habe jedoch in all meinen mehr oder weniger einschneidenden Lebensumbrüchen erfahren, dass es selbst in anspruchsvollen Situationen immer wieder Momente der Freude und des Humors geben kann.
Ich habe auch erkannt, dass wir sie zulassen dürfen und mit ihnen Zuversicht gewinnen können. Und ich habe immer wieder erlebt, dass sie es uns ermöglichen, für eine gewisse Zeit abzuschalten und unseren Fokus einen Augenblick weg von den schweren Themen hin zu etwas Leichtem zu lenken. Freude und Humor helfen uns dabei, gesunden Optimismus, den wir zur Stärkung unserer Resilienzfähigkeit benötigen, aufzubauen und zu erhalten.
Unsere Gesundheit unterstützt unsere Resilienzfähigkeit
Nicht zuletzt spielt zudem unsere physische und psychische Gesundheit eine entscheidende Rolle für unsere Widerstandskraft. Eine gute körperliche und geistige Verfassung ermöglicht es uns, Stress besser zu bewältigen und schneller zu regenerieren, um den Herausforderungen in unserem Leben, mit mehr Energie zu begegnen.
Und auch unsere seelische Gesundheit spielt eine entscheidende Rolle. Indem wir auf unsere emotionalen Bedürfnisse achten, uns selbst reflektieren und für unser seelisches Wohlbefinden sorgen, fällt es uns leichter, in schwierigen Zeiten gelassener zu bleiben. Ich erachte es als besonders wichtig, uns bewusst Zeit für unsere Gesundheit zu nehmen. Sei es durch regelmässige Bewegung, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf oder Entspannungstechniken wie z.B. Meditation oder Atemübungen.
Ich bin davon überzeugt, dass Empathie, Freude, Humor und Gesundheit in Bezug auf Resilienz wertvolle Verbündete sind, die uns dabei helfen, den Herausforderungen des Lebens gelassener und gestärkt zu begegnen. Lasst uns gemeinsam an unserer Widerstandskraft arbeiten und uns gegenseitig unterstützen, um die raschen Veränderungen in unserer Zeit positiv erleben zu dürfen.
Herzlich, Sabine

Comments